Stromspar-Check Kommunal
in über 200 Städten und Gemeinden in NRW
„Stromspar-Check – bis zu 20 Prozent Energiekosten sparen“
- Bekommen Sie Arbeitslosengeld II?
- Bekommen Sie Sozialhilfe?
- Bekommen Sie Wohngeld?
- Bekommen Sie einen zusätzlichen Kinderzuschlag?
- Sind Sie Rentner mit einem geringen Einkommen?
- Wird Ihr Einkommen teilweise gepfändet?
Wenn Sie zu einer der Personengruppe gehören, dann können Sie einen kostenlosen Stromspar-Check bekommen!
Wenn sie diese Kriterien nicht erfüllen aber dennoch eine Energieberatung wahrnehmen möchten, können Sie sich gerne an die Verbraucherzentrale NRW wenden. Dort wird eine Energieberatung für alle Haushalte angeboten.
News
Zweites Treffen des Energiesparbündnisses „Überraschend einfach“
Am 6. November fand in Hamm das zweite Treffen des Energiesparbündnisses „Überraschend einfach“ statt. Der Anlass: In den letzten fünf Jahren wurden durch den Katholischen Sozialdienst (KSD) in Hamm Stromspar-Checks in insgesamt 3100 Haushalten mit [...]
Quartiersvorstellung: Stromsparhelfer unterwegs
In NRW sind die Stromsparhelfer los: In vier Quartieren beraten Stromsparhelfer die Menschen, die sich für einen Stromspar-Check interessieren und die ein geringes Einkommen haben, sich aber den Themen Energiesparen und Klimaschutz nicht verschließen. Die [...]
NRW fördert klimafreundliche Kühlgeräte für Haushalte mit geringem Einkommen
Das Land Nordrhein-Westfalen gibt über den „Stromspar-Check“ immer noch Gutscheine für sparsame Kühlgeräte aus und entlastet damit das Klima und den Geldbeutel der teilnehmenden Haushalte. Bis zu 350 Euro Zuschuss für ein neues, stromsparendes Modell [...]
Fachtag der Caritas in NRW am 10. September in Düsseldorf: Energieeffizienz und Klimaschutz für alle
Klimaschutz ist eine soziale Aufgabe und an der Erreichung unserer Klimaschutzziele muss die gesamte Gesellschaft beteiligt werden. Wie die aktive Teilhabe von Haushalten mit geringem Einkommen am Klimaschutz aussehen kann, zeigt der Stromspar-Check seit nunmehr [...]
